Wir über uns

Unser Selbstverständnis

Der Kreiselternbeirat repräsentiert alle Eltern des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Das heißt, wir setzen uns für alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern im Landkreis ein. Hiermit üben wir das Mitbestimmungsrecht gemäß dem Hessischen Schulgesetz aus. Das WIR des Kreiselternbeirates steht in der Arbeit des Kreiselternbeirates vor jedem einzelnen Ego und ICH der Mitglieder als persönliche Individuen.

Wir wurden für die Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Wir sind unparteiisch und keiner Partei, Religion oder sonstigen Organisation oder Einrichtung verpflichtet. Wir sind in unseren Entscheidungen demokratisch frei zu wählen und Entscheidungen zu treffen, was wir für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis für wichtig erachten. Mit der Etablierung von Teams zu den Schwerpunkten Grundschule / Schülertransport / Prävention / U Plus / G8 sowie Ernährung und Kinderarmut hoffen wir, im Sinne aller Eltern im Landkreis nötige Informationen zu sammeln, aufzuklären und notwendige Verbesserungen für Schule im Landkreis Marburg-Biedenkopf zu erreichen. Darüber hinaus haben wir einen Ansprechpartner für Kommunikation und Schülerbeförderung im Grenzgebiet NRW / Hessen. Auch für den Bereich Schulungen für Eltern steht jetzt eine Ansprechpartnerin in unserem Team zur Verfügung.

Weitere Ansprechpartner zu neuen Schwerpunktthemen können jederzeit bei Bedarf benannt werden, sobald sich Handlungsbedarf abzeichnet und sich mindestens ein Mitglied des Kreiselternbeirates bereit erklärt, sich schwerpunktmäßig für die festgestellte Thematik zu engagieren.

Unserer Verpflichtung, die Schulelternbeiräte und Eltern im Landkreis zu informieren, kommen wir sowohl durch Anschreiben nach als auch durch mindestens 1 x jährliche stattfindende große Informationsveranstaltungen im Landratsamt. Den Termin für diese Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Terminkalender.

Der Vorstand